Regelmäßiges Haarstyling, Glätten und Formen gehört für Mädchen zur täglichen Routine. Doch für ein makelloses Aussehen müssen Sie auf die Gesundheit Ihres Haares achten: Ständige Hitzeeinwirkung macht die Strähnen trocken und spröde, trocknet sie aus und nimmt ihnen ihren natürlichen Glanz. Hitzeschutzmittel können helfen, die negativen Auswirkungen von Stylingprodukten zu neutralisieren. Welcher Hitzeschutz für das Haar erforderlich ist und wie man ihn richtig auswählt, erfahren Sie im Folgenden.
Hitzeschutz für das Haar: Zusammensetzung und Anwendung
Die auf dem Markt angebotenen Hitzeschutzpräparate haben eine unterschiedliche Form der Freisetzung. Bei allen Kosmetika handelt es sich um unauslöschliche Conditioner, da die Präparate vor dem Styling auf das nasse oder trockene, saubere Haar aufgetragen werden. Das Präparat wird gleichmäßig über die gesamte Länge, einschließlich der Spitzen, verteilt, so dass alle Strähnen umhüllt werden.
Die chemische Formel von Hitzeschutzpräparaten kann unterschiedlich sein, aber die Grundbestandteile sind:
-
eine Reihe von Silikonen;
-
Ethylalkohol;
-
zusätzliche Stoffe, mit deren Hilfe das Produkt leicht von den Locken abgewaschen werden kann, die Creme soll einen angenehmen Geruch und eine leicht aufzutragende Konsistenz haben.
Warum ist es notwendig, einen Hitzeschutz für das Haar zu kaufen, wenn Sie regelmäßig Stylingprodukte verwenden? Tatsache ist, dass der heiße Luftstrom eines Haartrockners oder der Aufprall heißer Platten auf das Haar zu einer raschen Austrocknung und zum Austrocknen der Locken führt. Die aufgetragene und gleichmäßig verteilte Zusammensetzung bildet auf jedem Haar einen gleichmäßigen, unsichtbaren, wasserfesten Film, der während des Trocknens wie ein Schutzschild wirkt und die Hitze absorbiert. Heiße Ströme wirken also nicht auf die Schuppenschicht, sondern auf den Film. Bei der Erwärmung von Silikonen verflüchtigt sich der Alkohol von der Haaroberfläche. Außerdem verhindert der Film, dass die Feuchtigkeitsmoleküle im Haar kochen, so dass der normale Wasserhaushalt im Haarschaft erhalten bleibt.
Wann brauche ich schützende Stylingprodukte? Ein Hitzeschutz für das Haar ist vor allem auf See wichtig, wenn die Locken der aggressiven Wirkung von heißem Wind, Meerwasser und sengender Sonne ausgesetzt sind. Kosmetika verhindern, dass die Feuchtigkeit aus der Schuppenschicht verdunstet, und nach der Urlaubssaison sehen die Strähnen feucht und glänzend aus.
Ein Hitzeschutz für das Haar im Sommer ist obligatorisch, denn hohe Temperaturen und intensive UV-Strahlung wirken sich negativ auf den Zustand der Locken aus. Dasselbe gilt für die Wintersaison mit Frost, Niederschlag und kalten Windböen.
Hitzeschutz für das Haar: Wie wähle ich ihn aus?
Auf die Frage, welcher Hitzeschutz für das Haar besser ist, gibt es keine eindeutige Antwort. Jede Variante von Kosmetika sollte man ausprobieren, nachdem man sich vorher mit den Bewertungen vertraut gemacht hat:
-
Spray-Thermoschutzmittel - wird mit einem Sprüher aufgetragen, was zu einer einfachen und gleichmäßigen Anwendung beiträgt;
-
unauslöschliche Creme-Emulsion. Die Kosmetika werden mit einem Spender oder einer Tube getrennt;
-
ölhaltige Emulsion.